Methodentrainings
Vorgehensmodell
Das Vorgehensmodell für AM wurde an der TH Köln aus der Literatur und aus eigenen Erfahrungen von Prof. Bente entwickelt. Sie können die untenstehende Abbildung auch hier als PDF herunterladen. In der Veranstaltung werden wird uns an diesem Vorgehensmodell orientieren und insbesondere die Methodentrainings darauf ausrichten.
Methodentrainings
Die Methodentrainings orientieren sich an den Phasen des obigen Vorgehensmodells. Die nachfolgende Tabelle skizziert die Einteilung in Teilteams, mit einer Empfehlung für die Teamgröße.
Zur Vorbereitung buchen Sie bitte mindestens einen Vorbereitungstermin mit mir über https://calendly.com/bente/sprechstunde (alternativ schreiben Sie mir eine Mail).
Thema | Teamgröße | Methodentraining(s) |
---|---|---|
1) Ermittlung Ziele und Systemkontext | 2-3 |
|
2) Erhebungstechniken, Personas, Szenarien | 3-4 |
|
3) Fachliches Glossar und Domänenmodell | 1 |
Organisation durch Hr. Bente |
4) Funktionale Anforderungen | 1-2 |
|
5) Nicht-funktionale Anforderungen | 1-2 |
|
6) Priorisierung und Konfliktlösung | 2 |
|
7) Use Cases | 1-2 |
|
8) Qualitätssicherung und Redaktion | 2-3 |
|
9) Erstellung agiles Backlog | 1-2 |
entfällt in SS20 |
Die genaue Aufgabenbeschreibung der Teilteams findet sich auf den folgenden Unterseiten:
Folien und sonstiges Material liegt auf ILIAS: https://ilias.th-koeln.de/ilias.php?ref_id=1589723&cmd=view&cmdClass=ilrepositorygui&cmdNode=w4&baseClass=ilrepositorygui
Cheat Sheet
Teil jedes Methodentrainings ist, dass Sie einen Spickzettel (Cheat Sheet) bereitstellen. Dieser soll bewusst nicht vollständig alle Inhalte darstellen, sondern das Wichtigste - was Ihre Teilnehmer sich eben wirklich merken sollen. Sie müssen also verkürzen und weglassen. Sie werden merken, wie schwer das ist .
Um Sie ein bisschen zum Fokussieren aufs Wesentliche zu zwingen, gebe ich ein Template vor: AM (Bente), Template für Cheat Sheet SS20.zip. Sie dürfen nicht über zwei Seiten gehen und dürfen die Fontgröße nicht verkleinern.
Alle Cheat Sheets liegen auf ILIAS: https://ilias.th-koeln.de/ilias.php?ref_id=1589724&cmd=view&cmdClass=ilrepositorygui&cmdNode=w4&baseClass=ilrepositorygui
Team-Mitgliedschaften
Team-Mitgliedschaften verteilen sich wie folgt: https://ilias.th-koeln.de/goto.php?target=file_1496965_download&client_id=ILIAS_FH_Koeln. Auf der ILIAS-Seite von AM sind außerdem Gruppen für alle 9 Teilteams angelegt, wenn Sie Material dort ablegen wollen.
Literatur
Es ist nicht Ziel der Veranstaltung, dass Sie sich die Methoden selbst wissenschaftlich erarbeiten sollen; stattdessen steht im Vordergrund, dass Sie die wichtigsten Methoden kennen, anwenden können und anderen vermitteln. Deshalb habe ich die wichtigste Literatur für Sie bereits vorbereitet.
Sie finden die u.g. Literatur auf https://th-koeln.sciebo.de/s/DsXkqsQdzxV7boL. Das Passwort dazu steht getrennt auf ILIAS (https://ilias.th-koeln.de/goto.php?target=file_1489078_download&client_id=ILIAS_FH_Koeln). Sorry, muss leider sein, weil diese Seite öffentlich ist. Es ist dasselbe Passwort wie für die Videomitschnitte.
Die Zuordnung der einzelnen Literaturstellen finden Sie in der nachfolgenden Mapping-Tabelle: