Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu aktuellen offenen Stellen bei ArchiLab.
Für das Forschungsprojekt VREUNDE suche ich ab sofort eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in für 1/2 Stelle (3 Jahre). Das Projekt wird vom BMBF gefördert. Die Vergütung erfolgt nach TV-L 11. Die Stelle eignet sich besonders für Studierende der Informatik, die neben der Stelle ihren Master (z.B. Digital Sciences) machen möchten. Eine darauf aufbauende Promotion ist nach Abschluss des Masters grundsätzlich möglich.
Erwartete Qualifikationen sind gute Kenntnisse in der Programmierung, Interesse an Softwarearchitekturen und cyberphysischen Systemen, gute Team- und Kommunikationsfähigkeit und Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Praxisbezug.
Freundschaften entstehen oft an gemeinsamen Orten. Verschiedene Umstände wie berufsbedingte Umzüge bringen Freund:innen im Leben jedoch auseinander. Über räumliche Distanz können Freund:innen nicht mehr wie bisher zufällig und zwanglos in einem gemeinsamen Raum kommunizieren, sondern müssen Zeiten und Aufmerksamkeit für Treffen, Telefonate oder Videokonferenzen organisieren und investieren.
(c) moxd-Lab, TH Köln
Das Projekt VREUNDE wird es ermöglichen, die Verbundenheit zu guten Freund:innen über Distanz zu erhalten. Dafür entstehen Interaktionsbausteine, die es erlauben, neue physisch-digitale Kommunikationskanäle aufzubauen. In Design-Workshops werden Anforderungen für einen Werkzeugkasten erarbeitet, der ein reichhaltiges Repertoire für den Aufbau von Kommunikationskanälen zur Verfügung stellt. Es entsteht ein Konzept für hybride Räume, die einzelne Bausteine an verschiedenen Orten über digitale Kanäle miteinander verschränken. Auf einer Plattform können Gruppen von Freund*innen gemeinsam eigene hybride Räume aufbauen, um ihre lokalen Umgebungen für eine private physisch-digitale Kommunikation über Distanz miteinander zu verbinden.
Die Aufgabe der Stelle liegen konkret in der Konzeption und Umsetzung der serverseitigen Softwarearchitektur sowie Betrachtung von Social-Impact-Aspekten von Soft- und Hardware.