6) Priorisierung und Konfliktlösung
Inhalte der Methodenschulung(en)
6a) Kano-Faktoren
- Kano-Modell zur Klassifikation von Anforderungen
- Nutzen im AM-Prozess
- Regeln zur Entscheidung
- Praktische Übungen, z.B. kleines Fallbeispiel in Untergruppen
- 2-Seiten Handout („Cheat Sheet“) mit Zusammenfassung
6b) Priorisierung
- Mögliche Kriterien für die Priorisierung von Anforderungen
- Priorisierungstechniken (Ranking, Kano-Klassifikation, Matrix, …)
- Praktische Übungen, z.B. kleines Fallbeispiel in Untergruppen
- 2-Seiten Handout („Cheat Sheet“) mit Zusammenfassung
6c) Konfliktlösung
- Mögliche Quelle von Konflikten im AM
- Konfliktlösungstechniken (Kompromiss, Abstimmung, Variantenbildung, …)
Praktische Übungen, z.B. Miniatur-Rollenspiel in Kleingruppen
- 2-Seiten Handout („Cheat Sheet“) mit Zusammenfassung
Aufgaben in der Fallstudie
- Koordination der Kano-Kategorisierung der funktionalen / nicht-funktionalen Anforderungen
- als gemeinschaftliche Aktion aller Teilnehmer, Team 6 koordiniert
- Priorisierung der wichtigsten funktionalen / nicht-funktionalen Anforderungen
- … in geeigneter Abstimmung mit dem Stakeholdern
- offline oder als Workshop
- Konsolidierung der Ergebnisse
- Dokumentation im Lastenheft