Kontakt
Mail: stefan.bente@th-koeln.de
Tel.: +49 2261 8196 6367
Skype: stefan.bente
Discord Server
Adresse:
Steinmüllerallee 4
51643 Gummersbach
Gebäude LC4
Raum 1708
Sprechstunde nach Vereinbarung
Terminanfrage: calendly.com Wenn Sie dieses Tool nicht nutzen wollen, schicken Sie eine Mail und ich weise Ihnen einen Termin zu.

Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten

Auf dieser Seite finden Sie Informationen für die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten durch mich oder Mitarbeiter:innen meines Labors.

Was für ein Thema?

Meine aktuellen Angebote für Bachelor- und Masterarbeiten finden Sie auf der Oberseite dieser Seite oder direkt in der Projektbörse Prox. Wie bei Praxisprojekten können Sie aber jederzeit auch selbst Vorschläge für Abschlussarbeiten machen. Das Thema sollte nahe an meinen eigenen fachlichen Themen liegen, damit eine Betreuung durch mich sinnvoll ist.

Wenn Sie ein Thema im Kopf haben, oder eine grobe Idee für ein Thema, dann machen Sie am besten einen Sprechstundentermin mit mir aus. Sie können da gern auch “unsortiert” hinkommen. Oft ergeben sich aus dem Gespräch schon ein paar interessante Ideen.

Exposé

Vor der Betreuung müssen wir uns auf ein Exposé für Ihre Arbeit einigen. Füllen Sie also bitte folgendes Exposé-Template aus und stimmen es mit mir ab. Tipp: Es ergibt Sinn, ein Draft des Exposés zum ersten Besprechungstermin mitzubringen - auch wenn Sie erstmal nur ein paar Stichworte zusammen haben.

2-wöchentliches Statusgespräch

Für alle Abschlussarbeiten vereinbare ich mit den Studierenden ein 2-wöchentliches Statusgespräch. Dies gilt auch für die vorbereitenden Praxisprojekte für die Bachelorarbeit. Diese Termine sind zweiwöchentlich immer zur gleichen Uhrzeit am gleichen Tag, immer Mittwochs vormittags zwischen 8:00 und 11:00. Von diesem Terminslot kann ich leider nicht abweichen (sonst fliegt mir mein Kalender um die Ohren, und der Verwaltungsaufwand wird zu groß).

Bewertung der Arbeit

Die Arbeit wird von mir anhand eines Excel-Templates bewertet. Hier ist das (leere) Template zu Ihrer Information. (Beachten Sie, dass Sie oben zwischen “INF-Masterthesis” und “Bachelorarbeit” umschalten können. Das ändert die Punktzahlen für die Notenstufen.)